Jetzt anmelden: AktiKo.DREI – Hamburg Kann Mehr! // 25.-27.09. in der Markthalle
Der Countdown läuft und die Drähte laufen heiß – vom 25. bis 27. September 2023 läuft die Hamburger AktionsKonferenz, „AktiKo – HAMBURG KANN MEHR“ AktiKo mit seinem prall gefüllten After-Work Programm in der Markthalle Hamburg.
Wir werden mit einem breiten Bündnis für eine lebenswerte und gerechte Zukunft aktiv. Sei dabei – wir freuen uns auf Dich!
19.09.2023
Jetzt anmelden: Storytelling-Workshop: Mit Geschichten begeistern // 4.10. in der Fabrique
Wann: Mittwoch, 04.10. // 10 – 18 Uhr – Fabrique im Gängeviertel
Du möchtest mit deinen Geschichten mehr Menschen erreichen? Mit mehr Schwung für entwicklungspolitisches Engagement begeistern? Du möchtest dein erzählerisches Fundament so aufstellen, dass du damit neue Kommunikationskanäle und Formate entwickeln kannst? Dann bist Du beim Methoden-Workshop „Mit Geschichten begeistern“ genau richtig, um:
erzählerische Methoden in deiner Kommunikation einzusetzen.
18.09.2023
Erzähl’ doch mal – Geschichten der Transformation
In den kommenden Monaten legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf Storytelling-Methoden und erzählerische Ansätze. Wir wollen leichte und verständliche Formulierungen finden und gemeinsam positive Erzählungen des sozial-ökologischen Wandels entwerfen. Dafür veranstalten wir im Zeitraum August bis November 2023 verschiedene Angebote. Unsere Themenschwerpunkte sind solidarisches Wirtschaften, Ernährungswende und Klimagerechtigkeit.
09.07.2023
Aufruf zur gemeinsamen AktiKo-Programmplanung
Vom 25. – 27. September 2023 wollen wir auf der großen Hamburger AktionsKonferenz, AktiKo – HAMBURG KANN MEHR, mit einem breiten Bündnis ein Programm für eine lebenswerte und gerechte Zukunft entwickeln. Wir laden alle Interessierten ein, sich bei der weiteren Programmplanung zu beteiligen!
07.06.2023
Start der AktiKo-Programmplanung
Vom 25. – 27. September 2023 wollen wir auf der großen Hamburger AktionsKonferenz, AktiKo – HAMBURG KANN MEHR, mit einem breiten Bündnis ein Programm für eine lebenswerte und gerechte Zukunft entwickeln. Den Ablauf und die Inhalte für die AktiKo entwickeln wir gemeinsam mit allen Beteiligten. Dafür laden wir Euch herzlich zum Kick-Off-Planungs-Meeting am Dienstag, 6.6., 19 – 21 Uhr in die Hamburger Markthalle ein.
16.05.2023
Die nächste Schnackschmiede (3.6.) steht vor der Tür // jetzt anmelden…
Wir brauchen mehr gemeinsames Engagement für global-lokal vernetztes Denken und Handeln!
05.05.2023
Stellenausschreibung(en): Fachstelle “Dekoloniale Perspektiven im entwicklungspolitischen Engagement” // bis 20.03. bewerben.
Ossara e.V. übernimmt die Trägerschaft für die neue Fachstelle
Dekoloniale Perspektiven im entwicklungspolitischen Engagement
und hat dafür zwei halbe Stellen ausgeschrieben.
Bewerbungen können bis zum 20.03. eingereicht werden. (Die Frist wurde verlängert!)
Teilt diese Info gerne weit und froh!
13.02.2023
Stellenausschreibung // Klima- & Ressourcengerechtigkeit // bis 15.01.23 bewerben!!!
Eine Welt-Promotor:in für Klima- und Ressourcengerechtigkeit (d/w/m)
zum 15. Februar 2023 oder später
Rohstoff- und Energiegewinnung findet oft unter Verletzung der Menschenrechte statt. Soziale und ökologische Kosten werden in den Globalen Süden ausgelagert.
Im Rahmen des Eine Welt-Promotor:innen-Programms suchen wir eine Person, die mit Vernetzungs- und Informationsarbeit nachhaltige und globale Perspektiven auf unseren Energie- und Rohstoffverbrauch stärkt.
22.12.2022
Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“
Hey! Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“ ist da!
13.12.2022
JETZT ANMELDEN zur Werkstatt-Tagung // Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge // 8.12.22 // 12-18h
Seid Ihr interessiert an einem gerechteren und zukunftsfähigen digitalen Wandel?
Dann lasst uns gemeinsame Handlungsperspektiven entwickeln und für Aktionen verbinden!
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Werkstatt mit Euch!
10.11.2022
Jetzt anmelden zur bewegBAR-Tour // Etappe #3 // Gläserne Chocolaterie // 29.09. //12-14h
Jetzt wird‘s konkret! hamburg.global startet 2022 mit bewegBAR – eine Entdeckungstour zu Orten & Macher*innen für eine vielfältige, gerechte und zukunftsfähige Welt in und um Hamburg. Wir freuen uns auf Begegnungen mit Menschen, die inspirierende Wege in die Zukunft erkunden und teilen – praktisch, live & in Farbe.
Etappe #3 // Gläserne Chocolaterie Mutterland // 29.09. // 12-14h
14.09.2022
Jetzt anmelden zur Schnackschmiede #3 // Donnerstag, den 06.10. // 16.30 – 19h // in der Netzwerkstelle von hamburg.global
Wir brauchen mehr vernetztes Engagement für eine zukunftsfähige und gerechte Welt – und ein Jahr warten ist uns zu lang!
Deshalb lädt hamburg.global 2022 ein zweites Mal zur Schnackschmiede ein: Wir wollen Euch und Eure Initiativen kennenlernen und Möglichkeiten für ein gemeinsames Handeln ergründen.
14.09.2022
PG NHÖB // Zivilgesellschaft fordert Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen
Das aktuelle Ernährungs- und Landwirtschaftssystem verursacht Schäden mit hohen gesellschaftlichen und ökologischen Folgekosten.
Deswegen wenden sich 41 zivilgesellschaftliche Organisationen an den Hamburger Senat und fordern schnelle politische Maßnahmen für eine Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen.
13.09.2022
Storytelling-Workshop (kostenlos) // 05.09. // im dockeurope
„hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit“ lädt am Montag, 5. September, herzlich zum Methodenworkshop „Storytelling – Du bist engagiert? Erzähl doch mal!“ ein.
22.08.2022
Das war die Schnackschmiede #2
Am 18. Juni veranstaltete hamburg.global die zweite Schnackschmiede. Wer dabei war, was unsere Themen waren und wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest…
29.06.2022
Ausschreibung_Projektstelle für Digitalität & Zivilgesellschaft // bis 13.07. bewerben
Wir suchen ein engagiertes Teammitglied für den digitalen Wandelprozess von »hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit« (hamburg.global) //
auf Honorarbasis (für ca. 20h/ Woche) // von Anfang/Mitte August bis Mitte/Ende Dezember
28.06.2022
Schnackschmiede #2 // 18.06.
Liebe Engagierte in und um Hamburg, am Samstag, den 18.06., lädt hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit zur Schnackschmiede #2 in den Inselpark ein!
Wir möchten die lebhaften Begegnungen mit Euch wiederholen und die fruchtbaren Ideen und Pläne weiter voran bringen.
Seid dabei, tauscht Euch aus, erkennt gemeinsame Fragen, Ideen und Ansätze und gestaltet die Möglichkeiten für zivilgesellschaftliches Engagement in und um Hamburg, mit uns weiter.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Für Rückfragen und Anregungen, schreibt gerne an das Team in der Netzwerkstelle, Kathrin & Fabian über kontakt@hamburg.global // oder antwortet auf diesen Beitrag
24.05.2022
Anmeldung // offenes Begegnungsformat zum Hamburg-Tribunal // 16.05. // 17-19 Uhr // in der Netzwerkstelle von hamburg.global
16. Mai // 17-19 Uhr // offenes Begegnungsformat – zum “Hamburg-Tribunal” // bitte anmelden
14.04.2022
Entwicklungspolitik in Zeiten von Krieg und Krise stärken
agl-Beitrag zum politischen Dialog
Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) setzt sich dafür ein, dass in Zeiten zugespitzter globaler Krisen die Entwicklungspolitik und damit Prinzipien globaler Solidarität und globaler Nachhaltigkeit gestärkt werden.
16.03.2022
Statement // Geschichte EWNW<>hamburg.global
Liebe Engagierte bei und Interessierte an hamburg.global,
die Neugründung von hamburg.global ist untrennbar mit der Auflösung des Eine Welt Netzwerks Hamburg (EWNW) verbunden. Die Gründe für das Ende des EWNW haben Auswirkungen auf die Gegenwart und Zukunft von hamburg.global. In den vergangenen drei Jahren hat eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Netzwerks stattgefunden. Mit der Veröffentlichung des Statements wollen wir den Prozess, die daraus gewonnenen Erkenntnisse und Folgerungen für die Zukunft transparent machen.
03.03.2022
Auf zur AktiKoZWEI // 04.02.22 // 15-19 Uhr // digital
Unter dem Motto „KlimaGerecht.Vernetzen.“ laden wir herzlich dazu ein: Wir wollen uns weiter vernetzen, den „schlafenden Riesen Zivilgesellschaft” wecken, die konkreten Schwerpunkte für 2022 mit Euch beraten und unsere Aktionen im Jahr 2022 gemeinsam groß machen.
Am Freitag, 4.2.22 von 15-19 Uhr, pandemiebedingt online per Zoom
26.01.2022
Eure Wünsche für Qualifizierung und Beratung 2022
Bedarfsumfrage für die Planung unserer Angebote läuft noch bis Mitte Februar.
Bitte teilt Eure Wünsche mit uns!
26.01.2022
JETZT ANMELDEN: Workshop // Weißsein und Rassismuskritik // 09.04. // 10-17 Uhr
Anmeldung für eine reflexive Auseinandersetzung ist eröffnet
Der Workshop richtet sich explizit an weiße Menschen. Es ist kein Vorwissen nötig. Wichtig ist das Interesse am Thema sowie die Bereitschaft, eigenes Wissen und eigene Bilder selbstkritisch zu hinterfragen.
26.01.2022
Interessengruppe Digitalität & Zivilgesellschaft (InDiZ) gegründet!
Im Anschluss an unsere Werkstatt-Tagung // Digitalität in der Zivilgesellschaft verstehen und gestalten hat sich eine Interessengemeinschaft zum Themenkomplex gebildet. Sie möchte sich bei der technischen Umsetzung von nachhaltigen und selbstverwaltenden digitalen Infrastrukturen unterstützen sowie ein gemeinsames inhaltliches Verständnis und Positionen finden und voranbringen.
11.01.2022
Stellenausschreibung Eine Welt-Promotor:in Gobales Lernen Hamburg
Minitopia/ Alternation e.V. hat die Stelle als Promtor:in Globaes Lernen ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Januar.
13.12.2021