Wir bieten hier einen Einstieg in die Themen und Aktivitäten der Aktiven bei »hamburg.global – (dein) Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit (in Hmaburg)«. Im Vordergrund stehen Möglichkeiten für eigenes Engagement und der Kontakt zu den Aktiven.
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden.
Wir sind offen für weitere Gruppen und Kooperationen.
Wir freuen uns über Anregungen und Fragen.
Den gemeinsamen Rahmen bilden Bezüge zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und einer vielfältigen Gesellschaft. Die Netzwerkstelle von »hamburg.global« hält die laufenden Fäden in diesem Prozess zusammen und vermittelt aktuelle Anliegen gerne weiter an die richtige Stelle.
Im Blog berichtet die Netzwerkstelle. Im Newsletter werden ca. alle zwei Monate Neuigkeiten aus dem Netzwerk geteilt. Der offene Kalender und das Forum sind offen für alle, die Informationen teilen und Ideen für Engagement verbinden möchten.
Hier sind die Kanäle verlinkt:
Kalender
Es stehen insgesamt 20 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Austausch, Rundgang, Symposium, Fortbildung, Online-Angebot, Diskussion, Vortrag, Workshop und Begegnung an.
2025
16. Nov
11:00 Uhr
Austausch, Rundgang, Symposium
Symposium: Ein Ort. Wie viele Geschichten? Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park* in Jenfeld
Eine spannende Veranstaltung vom Salon International e.V.: Zwischen Kasernenmauern und Grünflächen liegt ein Ort, an dem sich Geschichte verdichtet: das Gelände der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne in Jenfeld. Die Kaser…
2025
17. Nov
15:00 Uhr
Fortbildung, Online-Angebot
𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗙𝘂𝗻𝗱𝗿𝗮𝗶𝘀𝗶𝗻𝗴: 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻, 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗝𝗼𝗻𝗮 𝗛ö𝗹𝗱𝗲𝗿𝗹𝗲
𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐁𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐌𝐒𝐎𝐬“ :sparkles: Ihr seid Vertreter*innen migrantischer Selbstorganisationen oder möchtet eine MSO gründen? Ihr wollt…
2025
19. Nov
18:00 Uhr
Austausch
Freedom of Movement - Zukunftsgespräch für junge Menschen bis 26 Jahre
Freedom of Movement Zahlreiche junge Menschen in Deutschland nutzen die Freiheit, bereits während der Schulzeit oder nach dem Abitur länger ins Ausland zu gehen, zum Spracherwerb, zur Selbstfindung oder um Erfahrungen z…
2025
19. Nov
18:30 Uhr
Austausch, Diskussion, Online-Angebot, Vortrag
Spaltung überwinden: Kommunale Konfliktberatung in Deutschland
Was passiert, wenn ein Streit um einen vermüllten Schulhof größere Fragen über das Zusammenleben im Stadtteil aufwirft? Im niedersächsischen Salzgitter-Fredenberg war genau das der Ausgangspunkt eines intensiven Beratun…
das Bildungsprojekt Globales Lernen Harburg lädt herzlich ein zum „Social Justice & Diversity Training“ Mit Rosa López und Teresa Bremberger von Dialog in Vielfalt Wann : 20.11.2025 14-18 Uhr & 21.11.2025 10-17 Uhr W…
2025
21. Nov
18:00 Uhr
Austausch, Begegnung
🤝 WeDo: Netzwerktreffen für migrantische Organisationen #November
Mit WeDo entsteht in Hamburg ein neues Netzwerkprojekt, das migrantische Selbstorganisationen stärkt, sichtbar macht und miteinander vernetzt. Interkulturelle Denkfabrik e.V. schafft in Partnerschaft mit dem Haus des Eng…
:loudspeaker:Workshop „𝙳𝚒𝚎 𝙱𝚊𝚜𝚒𝚌𝚜 𝚣𝚞𝚖 𝚂𝚘𝚌𝚒𝚊𝚕 𝙼𝚎𝚍𝚒𝚊 𝙶𝚊𝚖𝚎“:selfie:t5::movie_camera: :sparkles:2. Workshop unserer Reihe „𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐁𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧…
:loudspeaker:Workshop „LinkedIn für Vereine“:selfie:t5: :sparkles:3. Workshop unserer Reihe „𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐁𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐊𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐌𝐒𝐎𝐬“ :sparkles: Am 25. …
Wusstest du schon, dass unsere beiden Hamburger Profi-Fußballvereine in Sachen nachhaltige Fanshops ganz vorne mit dabei sind? Laut einer Studie von cum ratione befinden sich beide Clubs sogar in der Meisterklasse! Sowo…
2025
25. Nov
18:30 Uhr
Austausch, Diskussion
Berlin: Krise als Normalität −Aber für alle gleich?
Wir leben unbestritten in krisenhaften Zeiten. Dreifachkrise aus Biodiversitätsverlust, Klimakrise und Verschmutzung, Krise der Demokratie, Krise des Sozialstaats, Krise der deutschen Wirtschaft, Krise der internationale…
2025
26. Nov
18:30 Uhr
Austausch, Diskussion, Online-Angebot, Vortrag
Unsichtbare Wunden heilen: Empathiearbeit in der Ukraine
Wie können wir Menschlichkeit bewahren, wenn Krieg den Alltag bestimmt? Erleben Sie einen Abend, der über Nachrichten und Schlagzeilen hinausgeht – ein direkter Einblick in die menschlichen Folgen des Angriffskrieges in…
2025
27. Nov
18:30 Uhr
Erzählabend zu Dekolonisierung #1 // Mit Miriam Odoom Harder & Mèhèza Kalibani
Jetzt schnell anmelden! Wir freuen uns, an diesem Abend Miriam Odoom Harder & Mèhèza Kalibani zu einem Live-Interview einzuladen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen mit Dekolonisierung kennenzulernen! Die Moderation ü…
2025
04. Dez
18:30 Uhr
Erzählabend Dekolonisierung #2 // Mit Madeline Danquah & Christoph Hassler
Jetzt schnell anmelden! Wir freuen uns, an diesem Abend Madeline Danquah & Christoph Hassler zu einem Live-Interview einzuladen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen mit Dekolonisierung kennenzulernen! Die Moderation üb…
2025
10. Dez
18:00 Uhr
Fortbildung, Online-Angebot, Workshop
Webinar: "Raus aus der Berichte-Falle! Themenfindung für Vereine und soziale Organisationen"
Webinar: „Raus aus der Berichte-Falle! Themenfindung für Vereine und soziale Organisationen“:selfie:t5: Workshop unserer Reihe „𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐏𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 & 𝐁𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐟𝐫𝐞𝐢𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐊𝐨𝐦𝐦…
2025
11. Dez
16:00 Uhr
Austausch, Begegnung
🤝 WeDo: Netzwerktreffen für migrantische Organisationen #Dezember
Mit WeDo entsteht in Hamburg ein neues Netzwerkprojekt, das migrantische Selbstorganisationen stärkt, sichtbar macht und miteinander vernetzt. Interkulturelle Denkfabrik e.V. schafft in Partnerschaft mit dem Haus des Eng…
Jetzt schnell anmelden! Wir freuen uns, an diesem Abend Miriam Gyamfi und Meryem Choukri zu einem Live-Interview einzuladen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen mit Dekolonisierung kennenzulernen! Die Moderation überni…
Alle, die zum 15. Februar 2026 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…
2026
21. Jan
16:00 Uhr
Online-Angebot, Vortrag
Vortrag: „Macht der Emotionen – zwischen Freude und Flow“
Gefühle sind überall – in Wahlkämpfen, in Protesten, in den sozialen Medien. Sie treiben uns an, bringen uns zusammen oder gegeneinander auf. Doch was passiert, wenn wir sie nicht nur spüren, sondern wirklich verstehen w…
Transkulturelle Zugänge in der Arbeit mit Jungen In einer postmigrantischen, urbanen Gesellschaft brauchen Fachkräfte in der Arbeit mit Jungen transkulturelle Kompetenzen. Sie müssen die vielfältigen Lebenswelten der Ju…