Suche

  • Erweiterte Suche

    Filter nach Inhaltstyp

Sprache

Lesbarkeit

Kalendereinträge filtern

Anhand der Auswahl gefundene Beiträge:

Datum
Format
Themen

 

 

Hauptmenü

  • hamburgglobal_hintergrund_keinraport_transparent

    hamburg.global - Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit

    Netzwerk & Plattform für globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und eine vielfältige Gesellschaft.

  • hannah-busing-Zyx1bK9mqmA-unsplash

    die aktiven Gruppen

    Gemeinsam Themen bewegen, Perspektiven sammeln & Ideen verbinden.

  • offener_Kalender

    offener Kalender - für eine sozial.ökoligisch.gerechte Zukunft!

    Termine und Gelegenheiten von allen für alle.

Bewirb dich als: Honorarkraft zur Unterstützung einer Bündnisbildung im Handlungsfeld Dekolonisierung (d/w/m) // ca. 60 Std./Monat

Beitrag lesen

hamburg.global // Januar 2025 // offene Stelle zum Jahresstart

Beitrag lesen

Apell: #GutFürAlle: Für eine starke Entwicklungspolitik

Beitrag lesen

Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“

Beitrag lesen

PG NHÖB // Zivilgesellschaft fordert Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen

Beitrag lesen

Statement // Geschichte EWNW<>hamburg.global

Beitrag lesen

Gemeinsamer Brief an Hamburger Politik // sozial und ökologisch gerechter Klimaschutz gefordert

Beitrag lesen

Videomitschnitt: “Can Hamburg live within the Doughnut?” von Kate Raworth am 16.03.2021

Beitrag lesen

Herzlich willkommen auf der Internetseite von »hamburg.global«.

Wir bieten hier einen Einstieg in die Themen und Aktivitäten der Aktiven bei »hamburg.global – (dein) Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit (in Hmaburg)«. Im Vordergrund stehen Möglichkeiten für eigenes Engagement und der Kontakt zu den Aktiven.

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden.
Wir sind offen für weitere Gruppen und Kooperationen.
Wir freuen uns über Anregungen und Fragen.

Wir fördern Austausch und Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlich Engagierten. Die Aktiven unterstützten sich gegenseitig, tauschen vielfältige Perspektiven aus und entwickeln gemeinsame Ideen, Positionen und Aktionen.

Den gemeinsamen Rahmen bilden Bezüge zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und einer vielfältigen Gesellschaft. Die Netzwerkstelle von »hamburg.global« hält die laufenden Fäden in diesem Prozess zusammen und vermittelt aktuelle Anliegen gerne weiter an die richtige Stelle.

Über folgende Kanäle informieren und tauschen wir uns aus.

Im Blog berichtet die Netzwerkstelle. Im Newsletter werden ca. alle zwei Monate Neuigkeiten aus dem Netzwerk geteilt. Der offene Kalender und das Forum sind offen für alle, die Informationen teilen und Ideen für Engagement verbinden möchten.

Hier sind die Kanäle verlinkt:

Was passiert als nächstes? Im offenen Kalender können Termine von allen für alle geteilt werden.

Kalender

Es stehen insgesamt 15 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Workshop, Austausch, Begegnung, Diskussion, Vortrag, Film, Online-Angebot, Konferenz und Fachtag an.

2025

22. Feb

11:00 Uhr

Workshop

Argumentationstraining für die Ernährungswende

details

Ihr engagiert euch für (mehr) pflanzliche Ernährung und begegnet immer wieder den gleichen Einwänden? Ihr möchtet in Diskussionen fundierte Fakten parat haben, aber auch besser auf unsachliche Gesprächsstrategien reagier…

2025

23. Feb

13:00 Uhr

 

Hamburg Werbefrei: Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase

details

23.02.2025 (Sonntag) 13:00 – 15:30 (Ja, an dem Tag ist auch die vorgezogene Bundestagswahl): Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase im Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg Alle weitere Infos hier: Hamburg Werb…

2025

03. Mär

11:00 Uhr

 

Demo Day // Prototype Fund (Förderrunde 16) // im bUm in Berlin

details

Eine Info, die über die Bits und Bäume-Kanäle reingekommen ist: Der Prototype Fund lädt euch herzlich zum Demo Day am 03.03.2025 im bUm in Berlin-Kreuzberg ein. (english version below) Wir sind ein durch das Bundesmin…

2025

04. Mär

19:00 Uhr

Austausch, Begegnung, Diskussion

Queer Gardening – Eine andere Welt ist pflanzbar!

details

Filmscreening in Kooperation mit dem Lichtmess sowie Zusammen Leben und Arbeiten e. V. Keine Anmeldung nötig Die Nutzung von und der Zugang zu Land sind seit jeher stark konfliktbehaftet und umkämpft. Geprägt von Aneig…

2025

05. Mär

19:00 Uhr

Diskussion

Die europäische Energiewende. Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den globalen Süden

details

Die europäische Energiewende Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den globalen Süden Referentin: Bettina Müller, PowerShift, Berlin Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Energiep…

2025

05. Mär

19:00 Uhr

Diskussion, Vortrag

Veranstaltung zur europäischen Energiewende und ihren Folgen für den globalen Süden

details

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen, wir möchten Sie zu einer Veranstaltung zum Thema Die europäische Energiewende. Der Wettlauf um die Rohstoffe der Zukunft und die Folgen für den globalen Süden einlade…

2025

13. Mär

18:30 Uhr

Diskussion, Film

📽️ Für das Klima vor Gericht // Filmaufführung mit Saúl in Hamburg: Ein Bauer gegen den deutschen Energieriesen RWE

details

Eine tolle (und extrem spannende) Einladung von germanwatch: Taucht ein in eine bewegende Reportage: „Ein Bauer gegen den deutschen Energieriesen RWE“, ein Film von Barbara Lohr – © ARTE G.E.I.E. 2023. Film & Diskussion…

2025

16. Mär

13:00 Uhr

 

Hamburg Werbefrei: Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase

details

im Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg Alle weitere Infos hier: Hamburg Werbefrei - Offenes Treffen zur zweiten Sammelphase | Centro Sociale2025-03-16T12:00:00Z (UTC)

2025

18. Mär

17:00 Uhr

 

Online für Menschenrechte - 18. März 2025

details

- Vertreibung, Flucht und die Politik – was bringen Klimaverhandlungen? Infos und Anmeldung - nur ein klick entfernt: Vortrag und Gespräch mit Dr. Katherine Braun Dienstag, 18.03.2025, 17.00 Uhr Online für MR 11.0…

2025

20. Mär

10:00 Uhr

Online-Angebot

Einführungsveranstaltungen: Das Power Pack Teens. Eine Einführung in unsere neue digitale Methodensammlung

details

Eine Info/Einladung von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW (Essen): In dieser 90minütigen online Veranstaltung stellen wir dir unser Power Pack Teens vor. Das Power Pack Teens ist eine digitale Methodensammlung…

2025

21. Mär

13:00 Uhr

Konferenz

Konferenz: Wasser. Klima. Gerechtigkeit. I 21.-23. März 2025 in Köln

details

Das Programm der Konferenz “Wasser.Klima.Gerechtigkeit.” vom 21. bis 23. März 2025 in Köln gliedert sich in verschiedene Kategorien, die durch mehrere Workshops, Panels und kulturelle Programmpunkte gestaltet werden. L…

2025

11. Apr

13:00 Uhr

Austausch, Diskussion

Hamburger Ratschlag: Digitale Teilhabe

details

„Digitale Teilhabe“ ist das Thema für den nächsten Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Er soll am 11. April 2025 im Gewerkschaftshaus stattfinden. Mehr dazu kommt demnächst …

2025

30. Apr

10:00 Uhr

Online-Angebot

Einführungsveranstaltungen: Das Power Pack Teens. Eine Einführung in unsere neue digitale Methodensammlung

details

Eine Info/Einladung von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW (Essen): In dieser 90minütigen online Veranstaltung stellen wir dir unser Power Pack Teens vor. Das Power Pack Teens ist eine digitale Methodensammlung…

2025

12. Mai

00:00 Uhr

Austausch, Fachtag

Save the Date: FUMA Fachtag 2025: Adultismus (in Remscheid)

details

Eine Info/Einladung von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW (Essen): Adultismus ist eine Diskriminierungsform, die wir alle – vor allem in unserer Kindheit aber womöglich auch danach – schon erlebt haben. Erwac…

2025

28. Aug

00:00 Uhr

 

KollapsCamp - Solidarisch und handlungsfähig in der Polykrise

details

Die Ökosysteme der Erde sind dabei, wichtige Kipppunkte zu überschreiten, jetzt oder in immer näherer Zukunft. Immer mehr Menschen sind von Konsequenzen der Klimakatastrophe betroffen: Dürren, Stürme und Überschwemmungen…

Du suchst etwas? Mit unserer Suche kannst du die Webseite und das Forum durchsuchen. Offene Fragen beantwortet die Netzwerkstelle gerne direkt.

Beitrag Teilen