Suche

  • Erweiterte Suche

    Filter nach Inhaltstyp

Sprache

Lesbarkeit

Kalendereinträge filtern

Anhand der Auswahl gefundene Beiträge:

Datum
Format
Themen

 

 

Hauptmenü

Dieser Kalender ist offen für alle Termine mit Bezug zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung & vielfältiger Gesellschaft.

Wie kann ich einen Termin eintragen?

Ausführliche Antwort (Schritt für Schritt): »FAQ-Kalender: Termine eintragen – wie geht das?«

In aller Kürze: Im Forum registrieren/anmelden UND ein »+neues Thema« in der Kategorie »offener Kalender« veröffentlichen.

Kalender

Es stehen insgesamt 18 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Online-Angebot, Workshop, Austausch, Diskussion und Vortrag an.

2023

04. Dez

09:30 Uhr

Online-Angebot, Workshop

Online-Veranstaltung: Klimakrise und Klimagerechtigkeit in der Bildung – Welche Rolle spielen Menschenrechte?

details

Online-Veranstaltung des Projekts „Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen“ am 04.12.2023 Der Schutz unseres Klimas erfordert eine gesamtgesellschaftliche Transformation. Dafür…

2023

06. Dez

19:00 Uhr

 

Doughnut Coalition Neuentreffen & Onboarding

Ort

Haus der Zukunft & Büro von Hamburg Global

details

Das nächste Doughnut Treffen findet am 06.12.2023 von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr in den Räumen von hamburg.global statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter, die wir aber bitte um Anmeldung über doughnut@hamburg.global bitten. …

2023

07. Dez

19:30 Uhr

Austausch, Diskussion, Vortrag

Israel nach dem 7. Oktober Eine Zeitenwende?

Ort

Katholische Akademie

details

Israel nach dem 7. Oktober Eine Zeitenwende? David Witzthum, Mevasseret Zion, Israel Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem 1.200 Menschen ermordet, mehr als 5.000 verletzt und 240 als Geiseln…

2023

09. Dez

15:00 Uhr

Austausch, Workshop

Randale Zentrale - Workshops für Kinder und ihre Bezugspersonen

Ort

W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik

details

Mit Dayan Kodua – Kinderbuchautorin, Schauspielerin, Verlegerin, Gründerin von Gratitude Verlag Kinder erleben Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten von klein auf. Auch erlernen sie früh Vorurteile und verletzende Sprache…

2023

16. Dez

12:00 Uhr

 

Human Library_Hamburg (Eintritt frei)

Ort

Zentralbibliothek

details

Anders als in einer gewöhnlichen Bibliothek können in der Human Library Menschen anstelle von Büchern für ein Gespräch ausgeliehen werden. Allen gemeinsam ist eine besondere Geschichte, die oft durch Vorurteile, Stereot…

2024

12. Jan

10:00 Uhr

Workshop

Die Politische Krabbelgruppe

Ort

Elternschule Altona

details

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…

2024

16. Jan

09:00 Uhr

Austausch, Online-Angebot, Workshop

Fragerunde zur nun-Antragstellung | Online-Workshop

details

Alle, die zum 15. Februar 2024 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…

2024

18. Jan

19:00 Uhr

Diskussion

Feminism in Movement – Feminismus in Bewegung

Ort

W3_Saal

details

**DIE VERANSTALTUNG FINDET IN ENGLISCHER SPRACHE STATT. ** Es wird keine Simultanübersetzung angeboten. Eine Flüsterübersetzung ist nach Absprache möglich. With Lívia de Souza Lima, Edith Otero Quezada, Julia Roth and …

2024

20. Jan

11:00 Uhr

 

(De)Koloniales Hamburg – ein kritischer Kartierungsversuch

Ort

W3_ Saal

details

Mit Niels Kapeller, Rieke Lenz und Max Jordan – Arbeitsgruppe „Kritische Geographien globaler Ungleichheiten“, Universität Hamburg Karten sind machtvolle Darstellungen von Räumen. Als Stadtplan, in Apps, im HVV-Plan ode…

2024

22. Jan

19:00 Uhr

Workshop

Klimaschutz, aber dekolonial

Ort

Museum der Arbeit Hamburg

details

Mit: Hannah Pilgrim - Koordinatorin des AK Rohstoffe bei Power Shift e.V. und Prof. Dr. Franziska Müller - Juniorprofessorin für globale Klimapolitik, Uni Hamburg. Moderation: Vincent Gewert – Heinrich-Böll-Stiftung Hamb…

2024

25. Jan

19:00 Uhr

Online-Angebot, Vortrag

Erfolgsautorin Kathrin Hartmann - Grüner Wasserstoff und erneuerbare Energien: Grüner Kolonialismus?

details

Wir haben es geschafft. Kathrin Hartmann, die Erfolgsbuchautorin und Expertin für Greenwashing kommt nach Hamburg. Ob bei Markus Lanz, ob im Film „Die grüne Lüge“ oder im Rechercheteam der Anstalt im ZDF. :zap:…

2024

26. Jan

10:00 Uhr

Workshop

Die Politische Krabbelgruppe

Ort

Elternschule Altona

details

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…

2024

01. Feb

18:00 Uhr

 

Staubige Verhältnisse wegCAREn

Ort

W3_Saal

details

Mit Carla Noever Castelos und Nilda Inkermann - I.L.A. Kollektiv Wollt ihr auch lieber gut füreinander sorgen als dafür, dass Unternehmen mehr und mehr Profit auf Kosten anderer und der Natur machen? Dass Sorge zum Ausg…

2024

03. Feb

14:00 Uhr

 

Wut tut gut! Anti-asiatischer Rassismus? Nein Danke!

Ort

W3_Saal

details

Mit Dian Gohring & Esther Yungsung Lisa Rüden „Ching Chang Stop“, Dian Gohring findet in ihrem Buch für ihre Erfahrungen mit deutschem Alltagsrassismus klare Worte und eindrückliche Illustrationen. Nein zu anti-asiatisc…

2024

08. Feb

18:00 Uhr

Diskussion

Raus aus der Filterblase – Barrieren in Kunst & Kultur

Ort

W3_Saal

details

Mit Leonard Grobien, Joahnnes Mairhofer, Jan Kampmann und Pia Bielawa Einige beginnen den notwendigen öffentlichen Diskurs wahrzunehmen und an ihm teilzunehmen und für andere ist es tägliche Realität. Obwohl Barrierefre…

2024

16. Feb

10:00 Uhr

 

Die politische Krabbelgruppe

Ort

Elternschule Altona

details

Spieltreff für die Babys, politisches Empowerment für ihre Bezugspersonen! Austausch, Politische Krabbelgruppe Mit: Esther Heumann – W3_Bildungsreferentin Hier wollen wir spielen und Kontakte knüpfen, uns aber auch in…

2024

20. Feb

19:00 Uhr

 

Die langen Schatten der Vergangenheit: Wie der Kolonialismus Hamburg bis heute prägt

Ort

W3_Saal

details

Mit: Kim Sebastian Todzi – Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung“ Lagerhäuser, Straßennamen, Denkmäler: Hamburgs koloniale Vergangenheit ist im Stadtbild allgegenwärtig…

2024

06. Mär

00:00 Uhr

 

Schulwettbewerb: "alle für EINE WELT für alle"

details

Wir („alle für EINE WELT für alle"-Team) freuen uns, Sie auf die elfte Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ aufmerksam zu machen. Auf unserer Website www.eineweltfueralle.de fi…

Ihr bietet selbst Veranstaltungen an, die hier noch nicht angezeigt werden? Oder wisst von Veranstaltungen, die hier mit reingehören?

Dann teilt Eure Termine mit uns! Registriert Euch im »forum.hamburg.global« und veröffentlicht unter »offener Kalender« Eure Termine.

 

 

 

Beitrag Teilen