Schnackschmiede #4
Unser 4. Networking-Event im Lernort Kulturkapelle Wilhelmsburg mit 21 Mitglieder’innen aus 16 Organisationen
14.06.2023
Aufruf zur gemeinsamen AktiKo-Programmplanung
Vom 25. – 27. September 2023 wollen wir auf der großen Hamburger AktionsKonferenz, AktiKo – HAMBURG KANN MEHR, mit einem breiten Bündnis ein Programm für eine lebenswerte und gerechte Zukunft entwickeln. Wir laden alle Interessierten ein, sich bei der weiteren Programmplanung zu beteiligen!
07.06.2023
Start der AktiKo-Programmplanung
Vom 25. – 27. September 2023 wollen wir auf der großen Hamburger AktionsKonferenz, AktiKo – HAMBURG KANN MEHR, mit einem breiten Bündnis ein Programm für eine lebenswerte und gerechte Zukunft entwickeln. Den Ablauf und die Inhalte für die AktiKo entwickeln wir gemeinsam mit allen Beteiligten. Dafür laden wir Euch herzlich zum Kick-Off-Planungs-Meeting am Dienstag, 6.6., 19 – 21 Uhr in die Hamburger Markthalle ein.
16.05.2023
Die nächste Schnackschmiede (3.6.) steht vor der Tür // jetzt anmelden…
Wir brauchen mehr gemeinsames Engagement für global-lokal vernetztes Denken und Handeln!
05.05.2023
hamburg.global // Newsletter – Mai 2023
Neuigkeiten wie der Frühling : knackig und bunt
Infos aus dem Netzwerk
die nächste Schnackschmiede steht vor der Tür // neue Eine Welt-Promotor*innen sind gestartet // die Verbindbar läuft weiter // die bewegbar-Tour sucht Orte für Sommer & Herbst // das Storytelling wird mit Geschichten der Transformation vertieft // das Forum – im Umbau
Empfehlungen & Fundstücke aus dem Nutzer*innen-Kreis
Veranstaltungen & Angebote // Stellenausschreibungen // Ideen, Berichte, Projekte,…
25.04.2023
Stellenausschreibung(en): Fachstelle “Dekoloniale Perspektiven im entwicklungspolitischen Engagement” // bis 20.03. bewerben.
Ossara e.V. übernimmt die Trägerschaft für die neue Fachstelle
Dekoloniale Perspektiven im entwicklungspolitischen Engagement
und hat dafür zwei halbe Stellen ausgeschrieben.
Bewerbungen können bis zum 20.03. eingereicht werden. (Die Frist wurde verlängert!)
Teilt diese Info gerne weit und froh!
13.02.2023
hamburg.global // Newsletter – Februar 2023
Willkommen 2023! Wir gehen weiter herzlich Mitnanner in die Zukunft – dieses Jahr wird viel verbunden, aktiv erzählt und bunt bewegt.
Update aus der Netzwerkstelle
Ausbau Promoprogramm Dekolonisierung + Klima- & Ressourcengerechtigkeit // Update Verbindbar-Projekt // Klausur & Entwicklung // Kommunikation Mitnanner
Neuigkeiten aus dem Engagiertenkreis (Themen- & Projekt-Gruppen)
PG Doughnut – läuft rund // PG NHÖB – Gutes Essen braucht Zukunft // PG HILG – moderne Sklavenarbeit
Empfehlungen & Fundstücke aus dem Nutzer*innen-Kreis
Veranstaltungen & Termine // Stellenausschreibungen // Empfehlungen und ein Aufruf
10.02.2023
Stellenausschreibung // Klima- & Ressourcengerechtigkeit // bis 15.01.23 bewerben!!!
Eine Welt-Promotor:in für Klima- und Ressourcengerechtigkeit (d/w/m)
zum 15. Februar 2023 oder später
Rohstoff- und Energiegewinnung findet oft unter Verletzung der Menschenrechte statt. Soziale und ökologische Kosten werden in den Globalen Süden ausgelagert.
Im Rahmen des Eine Welt-Promotor:innen-Programms suchen wir eine Person, die mit Vernetzungs- und Informationsarbeit nachhaltige und globale Perspektiven auf unseren Energie- und Rohstoffverbrauch stärkt.
22.12.2022
hamburg.global // Weihnachtsgruß – Dezember 2022
Herzlichen Dank für Euer Interesse, die Reaktionen, Unterstützung, für gemeinsame Begegnungen und Energien, die 2022 mit Euch entstanden sind – das war ein vielfältig bewegtes Jahr.
Ausblick : Ausbau Eine Welt-Promotor*innen Programm // Stellenausschreibung „Klima- & Ressourcengerechtigkeit“ (bis 15.01. bewerben)
Früchte : Vision, Mission & Handlungsprinzipien // Graphic Recording Werkstatt-Tagung Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge
22.12.2022
Weltweite Vernetzung für globale digitale Rechte
Begleitend zur Werkstatt-Tagung veröffentlichen wir eine Reihe von Interviews, die sich dem Thema “Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge” aus verschiedensten Perspektiven nährt. Mit der Politikwissenschaftlerin und Netzwerkerin Geraldine de Bastion habe ich darüber gesprochen, warum es eine weltweite Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure für globale digitale Rechte braucht.
16.12.2022
Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“
Hey! Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“ ist da!
13.12.2022
Interview// Machtkritische Bildungsarbeit – Machtverhältnisse benennen, kritische Reflexion anstoßen, eigene Position hinterfragen
Begleitend zur Werkstatt-Tagung veröffentlichen wir eine Reihe von Interviews, die sich dem Thema “Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge” aus verschiedensten Perspektiven nährt. Mit Evelyn Linde vom F3_kollektiv habe ich über machtkritische Bildungsarbeit, das Projekt #digital_global und die Ansprache gering literalisierter Erwachsener gesprochen.
30.11.2022
Interview // Von überfordert zu befähigt – Entwicklung einer neuen Datenkultur
Begleitend zur Werkstatt-Tagung veröffentlichen wir eine Reihe von Interviews, die sich dem Thema “Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge” aus verschiedensten Perspektiven nährt. Mit Bennet Etsiwah, der mit dem Projekt Datenlabor partizipative Lern- und Experimentierräume rund um das Thema Daten entwickelt, habe ich über die Entwicklung einer neuen Datenkultur gesprochen.
23.11.2022
Interview // Disability Mainstreaming – Zugänge für alle erleichtern
Begleitend zur Werkstatt-Tagung veröffentlichen wir eine Reihe von Interviews, die sich dem Thema „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“ aus verschiedensten Perspektiven nährt. Simone Katter von den Sozialheld*innen gibt einen Überblick über Disability Mainstreaming und barrierearme Kommunikation.
16.11.2022
Interview // Ernüchterung statt Euphorie – der digitale Wandel aus entwicklungspolitischer Perspektive
Begleitend zur Werkstatt-Tagung veröffentlichen wir eine Reihe von Interviews, die sich dem Thema “Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge” aus verschiedensten Perspektiven nährt. Mit Sven Hilbig, Referent für Handelspolitik & Digitalisierung bei Brot für die Welt, habe ich über die ökonomischen Auswirkungen von Digitalisierung auf den globalen Süden gesprochen.
11.11.2022
JETZT ANMELDEN zur Werkstatt-Tagung // Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge // 8.12.22 // 12-18h
Seid Ihr interessiert an einem gerechteren und zukunftsfähigen digitalen Wandel?
Dann lasst uns gemeinsame Handlungsperspektiven entwickeln und für Aktionen verbinden!
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Werkstatt mit Euch!
10.11.2022
hamburg.global // Newsletter – November 2022
Inspirierende Geschichten, verbindende Begegnungen und Mehrwert-Mapping – das Ende des Jahres wird voll, spannend & bewegt 😉
Update aus der Netzwerkstelle
STORY-COLLECTION // Auftakt Verbindbar-Projekt // Schnackschmiede-Heft & Mapping // Mit Vision, Mission & Handlungsprinzipien durchstarten // 100xdigital_Update // Infos von den Promoto*innen Globales Lernen & Fairer Handel // Schnackschmiede Rückblick
Neuigkeiten aus dem Engagiertenkreis (Themen- & Projekt-Gruppen)
PG Doughnut – nächster Schnack // PG NHÖB – Petition // PG HILG – Infos zum Lieferkettengesetz // SÖT-AG-Storytelling
Empfehlungen & Fundstücke aus dem Nutzer*innen-Kreis
Veranstaltungen & Termine // Stellenausschreibungen // Medienbeiträge & -projekte // Organisationen & Projekte
08.11.2022
Jetzt anmelden zur bewegBAR-Tour // Etappe #3 // Gläserne Chocolaterie // 29.09. //12-14h
Jetzt wird‘s konkret! hamburg.global startet 2022 mit bewegBAR – eine Entdeckungstour zu Orten & Macher*innen für eine vielfältige, gerechte und zukunftsfähige Welt in und um Hamburg. Wir freuen uns auf Begegnungen mit Menschen, die inspirierende Wege in die Zukunft erkunden und teilen – praktisch, live & in Farbe.
Etappe #3 // Gläserne Chocolaterie Mutterland // 29.09. // 12-14h
14.09.2022
Jetzt anmelden zur Schnackschmiede #3 // Donnerstag, den 06.10. // 16.30 – 19h // in der Netzwerkstelle von hamburg.global
Wir brauchen mehr vernetztes Engagement für eine zukunftsfähige und gerechte Welt – und ein Jahr warten ist uns zu lang!
Deshalb lädt hamburg.global 2022 ein zweites Mal zur Schnackschmiede ein: Wir wollen Euch und Eure Initiativen kennenlernen und Möglichkeiten für ein gemeinsames Handeln ergründen.
14.09.2022
PG NHÖB // Zivilgesellschaft fordert Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen
Das aktuelle Ernährungs- und Landwirtschaftssystem verursacht Schäden mit hohen gesellschaftlichen und ökologischen Folgekosten.
Deswegen wenden sich 41 zivilgesellschaftliche Organisationen an den Hamburger Senat und fordern schnelle politische Maßnahmen für eine Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen.
13.09.2022
hamburg.global // Newsletter – September 2022
Die Hitzewelle ist vorbei? Denkste! Der Tanz auf dem glühenden Planet hält uns auch im Herbst weiter in Schwung 😉
Update aus der Netzwerkstelle
die nächsten Etappen der bewegBAR-Tour // Schnackschmiede #3 // Teamzuwachs für 100xdigital // verbindbar-Projekt kann weitergehen
Neuigkeiten aus dem Engagiertenkreis (Themen- & Projekt-Gruppen)
PG NHÖB – Pressemitteilung // PG HILG – neue Studie zum Lieferkettengesetz // PG Doughnut – nächster Schnack // TG Migration & Diaspora – symbolische Strassenumbenennung
Empfehlungen & Fundstücke aus dem Nutzer*innen-Kreis
Veranstaltungen & Termine // Stellenausschreibungen // Extra – Die Wahl in Chile – konstruktive Vision & unerreichbare Realität? // Medienbeiträge & -projekte // Organisationen & Projekte
08.09.2022
Storytelling-Workshop (kostenlos) // 05.09. // im dockeurope
„hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit“ lädt am Montag, 5. September, herzlich zum Methodenworkshop „Storytelling – Du bist engagiert? Erzähl doch mal!“ ein.
22.08.2022
Ein neues Wandbild zum UN-Nachhaltigkeitsziel (SDG) 12
Seit Ende Juni ist das neue Wandbild zum SDG 12 – nachhaltig konsumieren und produzieren – am KAROSTAR-Gebäude für einige Monate zu sehen. Dieses Jahr entstand das Wandbild mit 25 Schüler:innen eines Kunstkurses des 10. Jahrgangs vom Hamburger Marion Dönhoff Gymnasium.
13.07.2022
Das war die Schnackschmiede #2
Am 18. Juni veranstaltete hamburg.global die zweite Schnackschmiede. Wer dabei war, was unsere Themen waren und wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest…
29.06.2022
Ausschreibung_Projektstelle für Digitalität & Zivilgesellschaft // bis 13.07. bewerben
Wir suchen ein engagiertes Teammitglied für den digitalen Wandelprozess von »hamburg.global – Netzwerk für weltweite Gerechtigkeit« (hamburg.global) //
auf Honorarbasis (für ca. 20h/ Woche) // von Anfang/Mitte August bis Mitte/Ende Dezember
28.06.2022