Suche

  • Erweiterte Suche

    Filter nach Inhaltstyp

Sprache

Lesbarkeit

Kalendereinträge filtern

Anhand der Auswahl gefundene Beiträge:

Datum
Format
Themen

 

 

Hauptmenü

Jetzt für Schnackschmiede und Workshops im April_2025 anmelden – die Sonne strahlt!

Beitrag lesen

hamburg.global // April 2025 // Frühling im Anmarsch

Beitrag lesen

Apell: #GutFürAlle: Für eine starke Entwicklungspolitik

Beitrag lesen

Das „Graphig Recording“ von unserer Werkstatttagung_2022 „Digitalität & Zivilgesellschaft – Barrieren und Zugänge“

Beitrag lesen

PG NHÖB // Zivilgesellschaft fordert Ernährungswende in öffentlich finanzierten Einrichtungen

Beitrag lesen

Statement // Geschichte EWNW<>hamburg.global

Beitrag lesen

Gemeinsamer Brief an Hamburger Politik // sozial und ökologisch gerechter Klimaschutz gefordert

Beitrag lesen

Videomitschnitt: “Can Hamburg live within the Doughnut?” von Kate Raworth am 16.03.2021

Beitrag lesen

NUE Logo

Headline

Quickly seize progressive portals after parallel data. Assertively impact top-line paradigms via interoperable intellectual capital. Continually utilize open-source vortals after economically sound internal or "organic" sources. Credibly integrate.

overline

Accordion Titel

Monotonectally re-engineer premium meta-services for transparent deliverables. Phosfluorescently re-engineer interactive vortals whereas revolutionary web-readiness. Appropriately administrate tactical customer service without next-generation imperatives. Dynamically extend flexible convergence vis-a-vis multimedia.

Teaser/Überschrift

Dieses Modul dient der ersten Orientierung auf einer Seite oder zwischen Textblöcken...

Das ist unser “Standard-Text-Editor” für die Webseite:

Ein Lieferkettengesetz würde gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und die Durchsetzung von Menschenrechten und Umweltstandards in den Lieferketten erleichtern.

  • Mit dieser Überzeugung setzen sich inzwischen auch zahlreiche Unternehmen für einen gesetzlichen Rahmen ein. Der Outdoor-Ausrüster Vaude ist eines dieser Unternehmen, welches durch eigene Erfahrungen in der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt zum Verfechter verbindlicher Standards geworden ist.
  • Wie geht Vaude vor, um Menschenrechte und Umweltstandards in seinen Lieferketten zu achten? Was bedeutet dies für die Gestaltung von Geschäftsmodell, Einkaufspraxen und Lieferbeziehungen?
  • Auf welche Herausforderungen stößt das Unternehmen bei der Umsetzung von Sorgfaltsmaßnahmen? Inwiefern gelingt es Vaude auch in der aktuellen Corona-Krise, Verantwortung für seine Zulieferer zu übernehmen?
    Und was würde ein Lieferkettengesetz für seine Unternehmenspraxis bedeuten?

Nach einer kurzen Einführung von Eva-Maria Reinwald (SÜDWIND, Initiative Lieferkettengesetz), berichtet Bettina Roth, Leiterin für Qualitätsmanagement & CSR Lieferkette bei Vaude, aus der Unternehmenspraxis.

Teaser/Überschrift

funktioniert der auch als Textblocktrennung?

  • P1340005
  • P1340006
  • P1340007
  • P1340010
  • P1340012
  • P1340025
  • P1340029
  • P1340031
  • P1340039
  • P1340047

CLOSEUP / NAHAUFNAHME - hamburg.global 2019

Foto: Michael Küppers-Adebisi

IMG_5226

WANDELWOCHE 2020

17–18:30 Uhr | Online-Workshop Gute Arbeit, gutes Leben – gibt es das auch bedingungslos? Was ändert sich unsere Arbeit nach Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens? Welche Potentiale liegen darin für eine solidarische Ökonomie? Ein Workshop zur fiktiven Annäherung an ein realistisches Szenario. Mit Rainer Ammermann, Hamburger Netzwerk Grundeinkommen. Anders Arbeiten in einer solidarischen Ökonomie Ist das eine sozialromantische Nische oder Blaupause für den künftigen Normalfall? Eine Online-Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen: „Pingo“ Andreas Felsen, Quijote Kaffeekollektiv Jutta Hieronymus, Gemeinwohl-Ökonomie Elena Tzara, Premium Cola Rainer Ammermann, Hamburger Netzwerk Grundeinkommen Sonja Ewald, ehrenamtlich engagiert bei der Solawi Superschmelz (Hamburger Süden, Raum Buchholz & Buxtehude) Moderation: Ilona Koglin, fuereinebesserewelt.info 2

Modul Teaser/Überschrift zur Trennung von BildUnd Text // Video

Koyaanisqatsi rewind

Screenshot-Kayonisquatsi

Zum Schutz Ihrer Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert. Klicken Sie auf „Video laden“, um das Video anzusehen. Damit willigen Sie in die Weitergabe insbesondere Ihrer IP-Adresse an Google Ireland Ltd. ein. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

1

Icon 01

Wie eng unsere globalisierte Welt zusammenhängt bemerken wir gerade im Moment besonders stark. Wir sprechen darüber, wie wir trotzdem hier vor Ort unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt wahrnehmen können und so auch Produzent*innen weltweit positiv beeinflussen. Gemeinsam wollen wir schauen, wie sich Konsum und Produktion in Zeiten der Distanzierung neu gestalten lassen.

2

Icon 02

Wie eng unsere globalisierte Welt zusammenhängt bemerken wir gerade im Moment besonders stark. Wir sprechen darüber, wie wir trotzdem hier vor Ort unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt wahrnehmen können und so auch Produzent*innen weltweit positiv beeinflussen. Gemeinsam wollen wir schauen, wie sich Konsum und Produktion in Zeiten der Distanzierung neu gestalten lassen.

3

Icon 03

Wie eng unsere globalisierte Welt zusammenhängt bemerken wir gerade im Moment besonders stark. Wir sprechen darüber, wie wir trotzdem hier vor Ort unsere Verantwortung in einer globalisierten Welt wahrnehmen können und so auch Produzent*innen weltweit positiv beeinflussen. Gemeinsam wollen wir schauen, wie sich Konsum und Produktion in Zeiten der Distanzierung neu gestalten lassen.

Modul-Profil-Liste_Test

Modul News-Liste DGB fordert: Politische Bildung unter Rettungsschirm

Schon vor der Corona-Krise waren demokratiefeindliche Kräfte laut und auch währenddessen versuchen sie aus der Verunsicherung der Menschen Kapital zu schlagen. Es ist daher von großer Bedeutung, zivilgesellschaftliche Strukturen und die öffentlich geförderte außerschulische politische Bildung nicht nur zu erhalten, sondern weiter auszubauen. Bedingt durch die Pandemie mussten auch Träger der gewerkschaftlichen und politischen Bildung ihren Präsenzbetrieb einstellen und nun ist ihre Existenz bedroht.

Die Bundesregierung hat diesen wichtigen Bereich bislang nicht explizit in die Maßnahmen zur Bewältigung der Krise einbezogen. „Politische Bildung ist aber in Zeiten einer zunehmend polarisierten Gesellschaft wichtiger denn je. Gerade deshalb ist es zwingend notwendig, dass dieser Bereich ebenfalls unter den Corona-Schutzschirm der Bundesregierung kommt“, fordert die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack.

Jetzt für Schnackschmiede und Workshops im April_2025 anmelden – die Sonne strahlt!

Moin – Wir erinnern kurzweilig und einladen herzlich!
Gerne anmelden und weitertragen! Danke!

07.05.2025

weiter lesen

hamburg.global // April 2025 // Frühling im Anmarsch

Moin – Wir fragen jetzt einfach mal: In welcher Zukunft wollen wir eigentlich ankommen?
Gerne weiterfragen! Bleibt gesund und mutig!

16.04.2025

weiter lesen

Bewirb dich als: Honorarkraft zur Unterstützung einer Bündnisbildung im Handlungsfeld Dekolonisierung (d/w/m) // ca. 60 Std./Monat

Moin – hamburg.global schreibt eine Honorarstelle zur Unterstützung der Bündnisbildung im Handlungsfeld Dekolonisierung (Koordination und Kommunikation) aus.
Fallen euch dafür passende Personen ein? Gerne weitersagen – danke!

12.02.2025

weiter lesen

Bewirb dich als: Promotor:in für Junges Engagement Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit (d/w/m)

Moin – hamburg.global hat zwei offenen Stellen im “Eine Welt-Promotor:innen-Programm” zu vergeben!
Fallen euch dafür passende Personen ein? Gerne weitersagen – danke!

23.01.2025

weiter lesen

hamburg.global // Januar 2025 // offener Start ins neue Jahr

Moin – Wir starten mit einer offenen Stelle ins neue Jahr!
Gerne weitersagen! Bleibt mutig und gesund!

17.01.2025

weiter lesen

Kalender

Es stehen insgesamt 25 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Austausch, Fachtag, Diskussion, Online-Angebot, Workshop, Lesung, Vortrag, Podiumsdiskussion, Fortbildung und Bildungsurlaub an.

2025

12. Mai

00:00 Uhr

Austausch, Fachtag

Save the Date: FUMA Fachtag 2025: Adultismus (in Remscheid)

details

Eine Info/Einladung von der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW (Essen): Adultismus ist eine Diskriminierungsform, die wir alle – vor allem in unserer Kindheit aber womöglich auch danach – schon erlebt haben. Erwac…

2025

13. Mai

18:30 Uhr

Diskussion, Online-Angebot

Podiumsdiskussion - Shaping Decolonial Futures: Engaging with artistic projects for a changing Europe

details

Our event includes a discussion format that focuses on artistic projects and their contribution to coming to terms with colonial history. What role can visual or fine arts such as photography, sculpture or public art pla…

2025

15. Mai

15:00 Uhr

Diskussion, Workshop

Workshop: Ist BNE in einer Welt der Krisen erfolglos - und warum?

details

Wie muss die Vermittlung der SDGs angesichts von Wirtschaftsrezession, Klimakrise und dem Aufstieg extrem rechter Kräfte weiterentwickelt werden? 2025: Die Welt brennt – aber aus Sorge um „die Wirtschaft“ ergreift kaum …

2025

17. Mai

10:30 Uhr

Lesung

Floras Dschungel - Kinderlesung

details

FLORAS DSCHUNGEL - Lesung für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitpersonen Was, wenn unsere Städte nur noch grau wären? In ihrem farbig illustrierten Kinderbuch erzählt Julia Neuhaus von Flora, die das ewige Grau ihrer S…

2025

21. Mai

00:00 Uhr

 

Online-Barcamp: Medienpädagogik und BNE

details

Eine Info/Einladung aus dem Bits & Bäume-Kreis: Dieses Barcamp fügt den B&B quasi ein drittes B zu hinzuzufügen: Bildung :slightly_smiling_face: Beim Online-Barcamp „Medienpädagogik und BNE“ sind Akteur*innen aus der Me…

2025

21. Mai

18:00 Uhr

 

Runder Tisch Koloniales Erbe // Mai_2025

details

Eine Einladung aus dem Handlungsfeld Dekolonisierung: Liebes Netzwerk, liebe Engagierte, liebe Interessierte, In Hamburg tut sich was – Viele Menschen setzen sich an ganz unterschiedlichen Orten mit dem kolonialen Erbe…

2025

27. Mai

18:30 Uhr

Diskussion, Online-Angebot, Vortrag

Online-Vortrag & Diskussion: Was bedeutet der globale Angriff auf die Wirtschaftspolitik und bestehende Systemordnung für das Erreichen der SDGs?

details

Abendveranstaltung mit Marie-Luise: Was bedeutet der globale Angriff auf die Wirtschaftspolitik und bestehende Systemordnung für das Erreichen der SDGs? Weitere Infos folgen. Anmeldungen gerne per Mail.

2025

03. Jun

13:00 Uhr

Diskussion, Online-Angebot, Vortrag

Energiewende - aber wie? Ein globaler Überblick

details

Wie sieht der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit aus? Fest steht: Der Boom Erneuerbarer Energien ist in vollem Gange. Aber die globale Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Solarpaneelen! I…

2025

04. Jun

13:00 Uhr

Austausch, Diskussion

Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence

details

Due diligence laws like Germany’s LkSG and the EU’s CSDDD are major civil society achievements toward corporate accountability in global supply chains. But the new Omnibus regulation proposed by the European Commission c…

2025

05. Jun

17:30 Uhr

 

Hafenrundfahrt "Von Schatzkisten und Pfeffersäcken" - Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel

details

Abfahrt Anleger Vorsetzen, U Baumwall, Preise 23, erm. 20 €, weitere Informationen hafengruppe-hamburg.de

2025

12. Jun

17:30 Uhr

 

Hafenrundfahrt "Gegen den Strom!" - Eine energiepolitische HafenrundfahrtHa

details

Abfahrt Anleger Vorsetzen, Beim roten Feuerschiff, U Baumwall, Preise 23, erm. 20 €, weitere Informationen hafengruppe-hamburg.de

2025

17. Jun

13:00 Uhr

Diskussion, Online-Angebot, Podiumsdiskussion

Die Energie der Zukunft? Wasserstoff zwischen Klimaneutralität und kolonialen Kontinuitäten

details

„Megatrend Wasserstoff“, „Schlüssel im künftigen Energiesystem“, „Grüner Wasserstoff: Nachhaltigkeit trifft Innovation“. Glaubt man diesen Schlagzeilen, ist das kleine Molekül H2 das Allheilmittel für die Energiewende. Z…

2025

19. Jun

15:00 Uhr

Fortbildung, Workshop

“Kolonialismus das war einmal? Verbindungslinien in die Gegenwart” mit Dialog in Vielfalt

details

Mit Rosa López von Dialog in Vielfalt Wer hat (bisher) Geschichte geschrieben? Und welche Geschichten wurden ausgelassen oder nur aus einer bestimmten Perspektive beschrieben? Wie können wir welche Geschichte(n) in Bild…

2025

21. Jun

09:00 Uhr

 

Tag der offenen Gesellschaft

details

Am 21. Juni 2025 Feiern wir gemeinsam! Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Du willst auch mitmachen und dabei ein Zeichen für Off…

2025

24. Jun

10:00 Uhr

 

Bildungsfunkeln für die Zukunft Vol. 3

details

Barcamp des nun-Netzwerks HH & Vergabe der nun-Zertifikate 2025 24.6.2025 von 10:00 - 17:30 Uhr Das nun-Barcamp 2025 soll wieder Zeit und Raum für Kennenlernen, Austausch und Vernetzung unter den BNE-Bewegten in Hambur…

2025

25. Jun

19:00 Uhr

 

Kupfer, Kolonialismus und die grüne Transformation

details

Ohne Kupfer keine Energiewende – der Rohstoff ist unverzichtbar für den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch sein Abbau hat schwerwiegende soziale und ökologische Folgen, besonders in den betroffenen Regionen des Globalen …

2025

17. Jul

10:00 Uhr

Fortbildung, Workshop

Social Justice & Diversity Training

details

Mit Referent*innen von Dialog in Vielfalt In dem Social Justice und Diversity Training geht es darum, Diskriminierung zu verstehen und eigene Verwobenheiten zu erkennen, um dadurch handlungsfähig im Sinne eines Eintrete…

2025

18. Jul

15:00 Uhr

Austausch

Save the Date // hamburg.global-Jahrestreffen // 18.07.2025

details

Liebes Netzwerk, es braucht Raum und Zeit, um unsere Beziehungen zu stärken! Dafür laden wir zum hamburg.global-Jahrestreffen ein! Markiert Euch den Termin FETT in Euren Kalendern und kommt ALLE zusammen! Wann: Freit…

2025

18. Aug

00:00 Uhr

Workshop

Vergesellschaftungs-Werkstatt für Bewegungen auf dem System Change Camp 2025

details

Eine Einladung zu Inputs, Workshops und solidarischer Beratung von Communia an alle Gruppen, die sich verbundener mit Vergesellschaftung auseinandersetzen möchten: Was haben wir (Communia) vor? Ihr seid eine Initiative …

2025

28. Aug

00:00 Uhr

 

KollapsCamp - Solidarisch und handlungsfähig in der Polykrise

details

Die Ökosysteme der Erde sind dabei, wichtige Kipppunkte zu überschreiten, jetzt oder in immer näherer Zukunft. Immer mehr Menschen sind von Konsequenzen der Klimakatastrophe betroffen: Dürren, Stürme und Überschwemmungen…

2025

22. Sep

09:00 Uhr

Bildungsurlaub, Fortbildung

Bildungsurlaub: Von Krisen zu Visionen: Gemeinsam Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten

details

Ein spannendes Angebot vom Kipppunkt Kollektiv: In dieser fünftägigen Bildungszeit schaffen wir Raum für kritische Reflexion, kollektives Lernen und die Entwicklung konkreter Strategien für eine gerechte sozial-ökologis…

2025

24. Sep

09:00 Uhr

Online-Angebot

Online-Workshop | norddeutsch und nachhaltig - Die nun-Zertifizierung

details

Ziele: Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erfahren die Teilnehmenden Hintergründe, Ziele und Anforderungen der nun-Zertifizierung in Norddeutschland und Hamburg. Der Workshop bietet eine ideale Gelegenheit, die A…

2025

07. Okt

09:00 Uhr

Online-Angebot

Online-Workshop | Leitbildentwicklung – für eine zielgerichtete Bildungsarbeit

details

Ziele: Leitbilder bieten einen Rahmen und eine Orientierung für die Qualitätsentwicklung der eigenen Bildungsarbeit. In ihnen werden die Ziele, leitende Prinzipien und Werte einer Organisation formuliert. Die Entwicklung…

2025

05. Nov

09:00 Uhr

Online-Angebot

Online-Workshop | Ein pädagogisches Konzept – Bildungsarbeit mit Profil

details

Ziele: Ein pädagogisches Konzept bietet Zielgruppen und Bildungspartner:innen einen konkreten Einblick in Themen, Formate und Arbeitsweisen der eigenen Bildungsarbeit. In dem Prozess der Erarbeitung schärft es das eigene…

2026

15. Jan

09:00 Uhr

Online-Angebot

Online-Workshop | Fragerunde zur nun-Antragstellung

details

Alle, die zum 15. Februar 2026 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…

Beitrag Teilen