Stellenausschreibung
Bewirb dich als: Eine Welt-Promotor:in für Junges Engagement Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit (d/w/m)
Liebes Netzwerk,
der Nutzwerk Hamburg Global e.V. schreibt zwei halbe Stellen für/als:
Eine Welt-Promotor:innen für Junges Engagement Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit (d/w/m) // zum 1. April 2025 aus.
Leitet diese Info gerne an Menschen und Kreise weiter, für die das interessant sein könnte – danke.
Worum es geht:
Es gibt viele engagierte junge Menschen, Initiativen und Organisationen in Hamburg, die sich für weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Für sie schafft das Netzwerk hamburg.global analoge und digitale Möglichkeiten für Austausch, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit, damit sie verbundener und zielgerichteter wirken können.
Junge Menschen werden von den Auswirkungen klimapolitischer Entscheidungen und anderer Nachhaltigkeitsthemen besonders lange betroffen sein. Gleichzeitig wird ihre Stimme bei politischen Entscheidungen wenig beachtet. Im Rahmen des Eine Welt-Promotor:innen-Programms (www.einewelt-promotorinnen.de) suchen wir zwei Personen, die mit Vernetzung, Beratung und Qualifizierung die Partizipation junger Menschen an politischen Prozessen zu nachhaltiger und global-gerechter Entwicklung stärken.
Die Aufgaben
- Bedarfsanalyse und Evaluierung von Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in politischen Prozessen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit in Hamburg
- Netzwerkarbeit mit relevanten Akteur:innen auf Landes- (u.a. Jugendverbände, außerschulische Bildungsakteur:innen) und Bundesebene (andere Landesnetzwerke). Ziel ist ein breites Bündnis für mehr Jugendpartizipation mit einem besonderen Fokus auf der Beteiligung migrantischer Jugendlicher.
- Strategie- und Konzeptentwicklung zur längerfristigen und wirkungsvollen Partizipation junger Menschen im Themenfeld Nachhaltigkeit (mit Schwerpunkt Klimagerechtigkeit und Umsetzung der SDGs) in der Hamburger Politik und Verwaltung in enger Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) und dem Nachhaltigkeitsforum Hamburg
- Entwicklung und Erprobung von Beteiligungsformaten, u.a. bei der Hamburg Sustainability Conference (HSC) bzw. Hamburg Sustainability Week (HSW)
- Aufbau und Mitwirkung in der Themengruppe „Klimagerechtigkeit“ im Netzwerk hamburg.global
- Projektmanagement (u.a. Planung, Finanzen, Berichte)
Wir wünschen uns
- Studium oder vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Nachhaltigkeit, Entwicklungspolitik oder weltweite Gerechtigkeit
- Fundiertes Wissen sowie berufliche Erfahrung im Themenfeld Globales Lernen/BNE oder im jungen politischen Engagement
- Einen persönlichen oder beruflichen Bezug sowie Zugänge zu den Erfahrungswelten der Menschen, deren Sichtbarkeit und Engagement durch die Arbeit gestärkt werden soll (globale Perspektiven)
- Erfahrung in der aktiven Netzwerkgestaltung und in der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen (Zivilgesellschaft, Verwaltung, Bildungsakteur:innen)
- Erfahrung in der zielgruppenspezifischen Ausgestaltung von Veranstaltungen
- Erfahrung in der Antragsstellung, Administrierung und Abrechnung von Projekten
- Eigeninitiative, Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
- Offenheit in der Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen, Rassismus und Diskriminierung
Wir bieten
- ein vielseitiges Arbeitsfeld mit breiten Gestaltungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und Verwaltung
- eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten in einem engagierten Team
- Vernetzung mit Akteur:innen im Bereich BNE/Globales Lernen sowie anderen Eine Welt-Promotor:innen in Hamburg und bundesweit
- Bezahlung angelehnt an TV-L E11 (3)
Die Anstellung erfolgt beim Nutzwerk Hamburg Global e.V. als Träger des Netzwerks hamburg.global (www.hamburg.global). Bei der Ausgestaltung der Stelle arbeiten wir eng mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen in Hamburg zusammen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.12.2026 befristet und ab dem 01.04.2025 in Teilzeit (2025: je 26,5 Std./Woche, 2026: 20 Std./Woche) zu besetzen.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Kulturen, Hintergründe und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf ohne Foto, Zeugnisse in einem pdf) senden Sie bitte bis zum 16.02.2025 per E-Mail an: bewerbung@hamburg.global
Rückfragen können an den für das Promotor:innen-Programm verantwortlichen Vorstand Hans-Christoph Bill gestellt werden (h-c.bill@hamburg.global).
Die Bewerbungsgespräche finden am 26. Februar 2025 in der hamburg.global-Netzwerkstelle, Osterstraße 58, 20259 Hamburg, statt.
Die Ausschreibung als Pdf, kann hier angesehen/heruntergeladen werden.