Dieser Kalender ist offen für alle Termine mit Bezug zu weltweiter Gerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung & vielfältiger Gesellschaft.
Wie kann ich einen Termin eintragen?
Ausführliche Antwort (Schritt für Schritt): »FAQ-Kalender: Termine eintragen – wie geht das?«
In aller Kürze: Im Forum registrieren/anmelden UND ein »+neues Thema« in der Kategorie »offener Kalender« veröffentlichen.
Kalender
Es stehen insgesamt 27 kommende Veranstaltungen aus den Bereichen: Fortbildung, Seminar, Diskussion, Online-Angebot, Vortrag, Workshop, Rundgang, Austausch, Podiumsdiskussion und Bildungsurlaub an.
2025
27. Mai
17:00 Uhr
Fortbildung, Seminar
Online-Seminar: Fördermittel finden und erfolgreich beantragen
Ein Angebot von der Stiftung MItarbeit, das vielleicht für ein paar Menschen interessant ist: Die Stiftung Mitarbeit veranstaltet am 27. Mai und 3. Juni 2025 das zweiteilige Online-Seminar »Fördermittel finden und erfol…
2025
27. Mai
19:00 Uhr
Diskussion, Online-Angebot, Vortrag
Online-Vortrag & Diskussion: Was bedeutet der globale Angriff auf die Wirtschaftspolitik und bestehende Systemordnung für das Erreichen der SDGs?
Warum scheitern die SDGs bisher? Wie sollen die Ziele bis 2030 erreicht werden? Wie ist der Plan von Entscheider:innen über 2030 hinaus? Auf der Hamburger Sustainabilitiy Conference (HSC) sollen neue Allianzen entstehen…
2025
28. Mai
16:00 Uhr
Ein Meilenstein für Klimagerechtigkeit ??? : A Legal Milestone in Climate Litigation: The Saúl vs. RWE Decision
Ein Hinweis und eine Einladung von Lukas,[1] der uns im Dezember 2024 bereits von dem Fall erzählen konnte. Hallo zusammen, nach einem zehnjährigen Gerichtsverfahren steht nun eine bahnbrechende Entscheidung bevor. Am 2…
2025
01. Jun
10:00 Uhr
Workshop
Verbindung schafft Nachhaltigkeit: Mit den IDGs gemeinsam in den Wandel
:seedling: Verbindung schafft Nachhaltigkeit: Mit den IDGs gemeinsam in den Wandel :date: 01. Juni 2025 | :clock10: 10:00 – 17:00 Uhr :round_pushpin: Haus des Engagements, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg (https://hde-h…
Der Viermaster PEKING war von 1911 bis 1932 aktiv in der Salpeterfahrt. Salpeter ist ein Rohstoff, der aus der Atacama-Wüste in Chile nach Hamburg gebracht und hier zu Düngemitteln, Farben sowie Sprengstoffen verarbeitet…
2025
03. Jun
13:00 Uhr
Diskussion, Online-Angebot, Vortrag
Energiewende - aber wie? Ein globaler Überblick
Wie sieht der Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit aus? Fest steht: Der Boom Erneuerbarer Energien ist in vollem Gange. Aber die globale Energiewende besteht nicht nur aus Windrädern und Solarpaneelen! I…
2025
04. Jun
13:00 Uhr
Austausch, Diskussion
Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence
Due diligence laws like Germany’s LkSG and the EU’s CSDDD are major civil society achievements toward corporate accountability in global supply chains. But the new Omnibus regulation proposed by the European Commission c…
2025
04. Jun
13:00 Uhr
Diskussion
Pushing Back on Progress? The Future of Human Rights Due Diligence
Due diligence laws like Germany’s LkSG and the EU’s CSDDD are major civil society achievements toward corporate accountability in global supply chains. But the new Omnibus regulation proposed by the European Commission c…
Diese Tour führt durch das mittlerweile stark von Gentrifizierung geprägte Bahnhofsviertel St.Georg. Das Viertel wird heute wohlwollend als bunte Nachbarschaft Hamburgs beschrieben und beworben. Die queere Community hat …
2025
05. Jun
17:30 Uhr
Hafenrundfahrt "Von Schatzkisten und Pfeffersäcken" - Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel
Abfahrt Anleger Vorsetzen, U Baumwall, Preise 23, erm. 20 €, weitere Informationen hafengruppe-hamburg.de
2025
12. Jun
17:30 Uhr
Hafenrundfahrt "Gegen den Strom!" - Eine energiepolitische HafenrundfahrtHa
Abfahrt Anleger Vorsetzen, Beim roten Feuerschiff, U Baumwall, Preise 23, erm. 20 €, weitere Informationen hafengruppe-hamburg.de
2025
13. Jun
18:00 Uhr
Fortbildung, Online-Angebot, Seminar
Gelassen bleiben im Konflikt - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Wenn ich Andersdenkende erreichen möchte, ist es wenig hilfreich, mich auf einen Schlagabtausch einzulassen - das ist aber gerade in der politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit oft eine Herausforderung. Wie reagi…
2025
17. Jun
13:00 Uhr
Diskussion, Online-Angebot, Podiumsdiskussion
Die Energie der Zukunft? Wasserstoff zwischen Klimaneutralität und kolonialen Kontinuitäten
„Megatrend Wasserstoff“, „Schlüssel im künftigen Energiesystem“, „Grüner Wasserstoff: Nachhaltigkeit trifft Innovation“. Glaubt man diesen Schlagzeilen, ist das kleine Molekül H2 das Allheilmittel für die Energiewende. Z…
2025
19. Jun
15:00 Uhr
Fortbildung, Workshop
“Kolonialismus das war einmal? Verbindungslinien in die Gegenwart” mit Dialog in Vielfalt
Mit Rosa López von Dialog in Vielfalt Wer hat (bisher) Geschichte geschrieben? Und welche Geschichten wurden ausgelassen oder nur aus einer bestimmten Perspektive beschrieben? Wie können wir welche Geschichte(n) in Bild…
Am 21. Juni 2025 Feiern wir gemeinsam! Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle raus und laden zum Gespräch ein. Du willst auch mitmachen und dabei ein Zeichen für Off…
Barcamp des nun-Netzwerks HH & Vergabe der nun-Zertifikate 2025 24.6.2025 von 10:00 - 17:30 Uhr Das nun-Barcamp 2025 soll wieder Zeit und Raum für Kennenlernen, Austausch und Vernetzung unter den BNE-Bewegten in Hambur…
2025
24. Jun
13:00 Uhr
Austausch, Diskussion, Online-Angebot
Mehr als Energiesparen - wie Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft vor Ort gelingen können
Auch wenn die Energie der Zukunft von Wind, Sonne und Co. geliefert wird: Natürliche Ressourcen bleiben begrenzt. Seltene Erden und Metalle werden aber immer stärker nachgefragt, nicht zuletzt für nachhaltige Technologie…
Ohne Kupfer keine Energiewende – der Rohstoff ist unverzichtbar für den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch sein Abbau hat schwerwiegende soziale und ökologische Folgen, besonders in den betroffenen Regionen des Globalen …
Mit Referent*innen von Dialog in Vielfalt In dem Social Justice und Diversity Training geht es darum, Diskriminierung zu verstehen und eigene Verwobenheiten zu erkennen, um dadurch handlungsfähig im Sinne eines Eintrete…
Liebes Netzwerk, es braucht Raum und Zeit, um unsere Beziehungen zu stärken! Dafür laden wir zum hamburg.global-Jahrestreffen ein! Markiert Euch den Termin FETT in Euren Kalendern und kommt ALLE zusammen! Wann: Freit…
2025
18. Aug
00:00 Uhr
Workshop
Vergesellschaftungs-Werkstatt für Bewegungen auf dem System Change Camp 2025
Eine Einladung zu Inputs, Workshops und solidarischer Beratung von Communia an alle Gruppen, die sich verbundener mit Vergesellschaftung auseinandersetzen möchten: Was haben wir (Communia) vor? Ihr seid eine Initiative …
Die Ökosysteme der Erde sind dabei, wichtige Kipppunkte zu überschreiten, jetzt oder in immer näherer Zukunft. Immer mehr Menschen sind von Konsequenzen der Klimakatastrophe betroffen: Dürren, Stürme und Überschwemmungen…
2025
22. Sep
09:00 Uhr
Bildungsurlaub, Fortbildung
Bildungsurlaub: Von Krisen zu Visionen: Gemeinsam Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten
Ein spannendes Angebot vom Kipppunkt Kollektiv: In dieser fünftägigen Bildungszeit schaffen wir Raum für kritische Reflexion, kollektives Lernen und die Entwicklung konkreter Strategien für eine gerechte sozial-ökologis…
2025
24. Sep
09:00 Uhr
Online-Angebot
Online-Workshop | norddeutsch und nachhaltig - Die nun-Zertifizierung
Ziele: Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erfahren die Teilnehmenden Hintergründe, Ziele und Anforderungen der nun-Zertifizierung in Norddeutschland und Hamburg. Der Workshop bietet eine ideale Gelegenheit, die A…
2025
07. Okt
09:00 Uhr
Online-Angebot
Online-Workshop | Leitbildentwicklung – für eine zielgerichtete Bildungsarbeit
Ziele: Leitbilder bieten einen Rahmen und eine Orientierung für die Qualitätsentwicklung der eigenen Bildungsarbeit. In ihnen werden die Ziele, leitende Prinzipien und Werte einer Organisation formuliert. Die Entwicklung…
2025
05. Nov
09:00 Uhr
Online-Angebot
Online-Workshop | Ein pädagogisches Konzept – Bildungsarbeit mit Profil
Ziele: Ein pädagogisches Konzept bietet Zielgruppen und Bildungspartner:innen einen konkreten Einblick in Themen, Formate und Arbeitsweisen der eigenen Bildungsarbeit. In dem Prozess der Erarbeitung schärft es das eigene…
Alle, die zum 15. Februar 2026 einen Antrag auf nun-Zertifizierung einreichen wollen, können hier Fragen zur nun-Antragstellung klären. Außerdem besteht die Möglichkeit, Feedback zu Entwürfen von Leitbildern und pädagogi…
Ihr bietet selbst Veranstaltungen an, die hier noch nicht angezeigt werden? Oder wisst von Veranstaltungen, die hier mit reingehören?
Dann teilt Eure Termine mit uns! Registriert Euch im »forum.hamburg.global« und veröffentlicht unter »offener Kalender« Eure Termine.